Sie sind hier

Opferentschädigung

Moses Online Themenheft
Zum dreizehnten Mal publizieren wir auch im Jahre 2023 unser erfolgreiches Themenheft über Finanzangelegenheiten - wie in jedem Jahr frisch aktualisiert und ergänzt um aktuelle Regelungen und Informationen. Nutzen Sie die zahlreichen Tipps und Hinweise - so erhalten Sie alle staatlichen Leistungen für Sie und Ihr Pflegekind, die Ihnen zustehen - und erfahren Sie, was Sie alles auf Ihre Steuern und Abgaben anrechnen lassen können, um Geld zu sparen. Jetzt vorbestellen - die Lieferung erfolgt ungefähr Mitte März.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

'Opfer-Fibel' aktualisiert

Die vom Bundesministerium der Justiz herausgegebene Informationsbroschüre "OpferFibel - Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren" ist in einer neuen Auflage erschienen.
Begriffserklärung

Gewalttat im Sinne des Opferentschädigungsgesetzes

Wann liegt eine Gewalttat im Sinne des OEG vor?

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Wer hat Anspruch auf Versorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz?

Wer kann Leistungen nach dem OEG in Anspruch nehmen. Hier finden Sie alle Informationen.
Basiswissen

Welche Leistungen stehen dem Anspruchsberechtigten zu?

Welche Leistungen kann man nach dem Opferentschädigungsgesetz in Anspruch nehmen? Informationen zu Heil- und Krankenbehandlung, Rentenansprüchen, Hinterbliebenenversorgung und Fürsorge.
Basiswissen

Wer ist zustängig für die Opferentschädigung?

Für den Vollzug des Opferentschädigungsgesetzes sind die Versorgungsämter am Ort der Tat zuständig. Hier finden Sie detaillierte Informationen.

Verschiedenes

Politik

Gesetzentwurf : 2.Opferrechtsreformgesetz

Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen in Strafverfahren.
Tiefergehende Information

Opferentschädigung

Anrecht und Leistungen auf Opferentschädigung für Pflegekinder
Tiefergehende Information

Neue Opfertatbestände in der Diskussion

Wie greift die Opferentschädigung bei Tatbeständen wie Kindesvernachlässigung, Mobbing, Menschenhandel, Schockschäden und vorsätzlicher Infektion?
Tiefergehende Information

Pflegekind und Opferentschädigung

Was können Sie tun, wenn das Pflegekind Opfer von Gewalt und damit berechtigt ist, Opferentschädigung zu erhalten?
Tiefergehende Information

Strafrechtliches zur Opferentschädigung

Strafrechtliche Informationen zur Opferentschädigung. Wer kann einen Opferanwalt beauftragen? Was bedeutet Nebenklage?
Tiefergehende Information

Stellung und Schutz des Kindes im Strafverfahren

Wie kann (bzw. muss) das Kind bei der Anzeige und im Strafverfahren geschützt werden?
Tiefergehende Information

Das Jugendamt und Opferentschädigung

Welche Rolle spielt das Jugendamt bei der Opferentschädidung für Kinder?

Fachwissen

Gerichtsbeschluss erklärt

Angesparte Grundrente nach dem Opferentschädigungsgesetz ist grundsätzlich kein verwertbares Vermögen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 27.5.2010 entschieden, dass der Einsatz einer angesparten Beschädigtengrundrente für einen sozialrechtlichen Bedarf regelmäßig nicht verlangt werden kann.
Fachbuch
von
Henrike Hopp, Steffen Siefert, Susanne Lambeck
Gutachten

von:

Gutachten Opferentschädigungsleistungen und Kostenbeteiligung

Rechtsanwältin Gila Schindler hat ein Gutachten zu Leistungen und deren Anrechnungen im Rahmen der Opferentschädigung erstellt.
Gerichtsbeschluss erklärt

Leitsätze zu Gerichtsentscheidungen zum OEG

Hier haben wir für Sie einige Leitsätze zum Opferentschädigungsgesetz zusammengestellt.
Fachartikel

von:

Vormundschaft für ein Pflegekind mit Behinderungen

Möglichkeiten und Umfang der Aufgaben des Vormundes besonders für ein Kind mit Behinderungen. Hervorragende Praxis-Tipps und Anregungen (Vorlagen) für Schreiben an das Gericht, Anregungen für Vormundschaftliche Berichte, Umgang mit Behörden und Gesundheitseinrichtungen, Briefwechsel im Rahmen der Opferentschädigung, Detailinformationen zu Vermögensverwaltung und Besuchkontakten.
Gerichtsbeschluss erklärt

von:

vom: 
26.11.2017

Kein Anspruch auf Opferentschädigung wegen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft

Das Landessozialgericht Bremen hat in seinem Beschluss die bisherige Rechtsmeinung unterstützt, dass der Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft kein vorsätzlicher, rechtswidriger tätlicher Angriff iSv § OEG § 1 OEG ist und daher auch keinen opferentschädigungsrechtlichen Anspruch auslöst.
Fachartikel

von:

Die Schwierigkeiten mit den Ansprüchen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG)

Unter welchen Voraussetzungen gibt es überhaupt Ansprüche auf das Opferentschädigungsgesetz (OEG) und welche Fragen und Hindernisse können entstehen?
Frage und Antwort

Antrag auf Opferentschädigung

Wir haben ein Pflegekind aufgenommen, das in seiner frühen Kindheit schwere Misshandlung erlitten hat und unter deren Folgen leidet. Das Kind hat einen Vormund. Dieser möchte aber keinen Antrag auf Opferentschädigung stellen, da er der Meinung ist, das Kind damit 'abzustempeln'. Wir sehen dies völlig anders und möchten ein mögliches Recht des Kindes nicht ungenutzt lassen. Können wir als Pflegeeltern den Antrag auf Opferentschädigung auch stellen?

Seiten