Sie sind hier

Pflegefamilien

Fachwissen

Bericht zur Veranstaltung

von:

In allen Größen! Stärkung von Pflegekindern und ihren Familien

Tagungsbericht zur Fachtagung im Dezember 2016 in Berlin zur Qualitätsentwicklung in der Pflegekinderhilfe, der geplanten SGB VIII - Reform und zum allgemeinen Erfahrungsaustausch.
Stellungnahme

von:

Die Bindungen von Pflegekindern müssen geschützt werden!

PFAD-Bundesverband hat die Stellungnahme "Zur erfolglosen Verfassungsbeschwerde von langjährigen Pflegeeltern eines fünfjährigen Kindes gegen dessen Wechsel in eine andere Pflegefamilie (1 BvR 1088/23 vom 28.08.2023)" veröffentlicht.
Nachricht aus Hochschule und Forschung

von:

Wie gut entwickeln sich Pflegekinder?

Eine von der ELK - Emmi Lübeskind-Stiftung - ermöglichte Langzeitstudie der Forschungsgruppe Pflegekinder. Was wird aus Kindern, die in Pflegefamilien aufgewachsen sind? Wie wichtig bleibt die Pflegefamilie? Welche Bedeutung kommt der Herkunftsfamilie zu?

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
28.08.2023

Erfolglose Verfassungsbeschwerde von langjährigen Pflegeeltern eines fünfjährigen Kindes gegen dessen Wechsel in eine andere Pflegefamilie

Das Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss die Verfassungsbeschwerde von Pflegeeltern, die sich gegen den Wechsel ihres langjährigen Pflegekindes in eine andere Pflegefamilie wenden, nicht zur Entscheidung angenommen.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
30.05.2016

Kein Verbleibensantrag bei Gefährung des Kindeswohls - auch gegen den Willen des Kindes

Eine Verbleibensanordnung kommt nicht in Betracht, wenn bei einem Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie das Kindeswohl wegen eines massiven Loyalitätskonflikts gefährdet würde und die Befolgung des Kindeswillens zu einem Kindeswohl gefährdenden Zustand führen würde-

Seiten