Sie sind hier

Pflegefamilien

Fachwissen

Fachartikel

von:

Plötzlich ist da viel mehr Nähe!

Zum Thema "Körperwahrnehmung und Beziehung – Konzeption und Erprobung eines Förderprogramms für Pflegefamilien". Das Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit der Beziehungskonstruktion zwischen Pflegekind und Pflegeeltern und der Frage der Bedeutung von Körperwahrnehmung und Beziehung. Die Ausführungen sind Resultat einer zweijährigen Erprobung eines Förderprogramms mit acht Pflegefamilien.
Fachartikel

von:

Die Stimme der Würde

Mit Würde wird das Wesen des Menschen bezeichnet, dasjenige, was den Menschen zum Menschen macht und daher unantastbar ist. Pflegefamilien können der geeignete Ort sein, wo es gelingt, der Würde wieder eine Stimme zu geben, eine Stimme, die erklingt und gehört wird.
Frage und Antwort

Wie lange dauert eine Anbahnung?

Wir haben nun endlich alle Hürden genommen und sollen ein Pflegekind bei uns aufnehmen. Wie lange müssen wir nach Kennenlernen des Kindes warten, bis es bei uns einziehen kann?
Stellungnahme

von:

DJI-Online: Pflegekinder und ihre Familien: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat zu diesem Schwerpunkt-Thema 05/2009 eine umfassende Zusammenstellung erarbeitet.

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
28.08.2023

Erfolglose Verfassungsbeschwerde von langjährigen Pflegeeltern eines fünfjährigen Kindes gegen dessen Wechsel in eine andere Pflegefamilie

Das Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss die Verfassungsbeschwerde von Pflegeeltern, die sich gegen den Wechsel ihres langjährigen Pflegekindes in eine andere Pflegefamilie wenden, nicht zur Entscheidung angenommen.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
30.05.2016

Kein Verbleibensantrag bei Gefährung des Kindeswohls - auch gegen den Willen des Kindes

Eine Verbleibensanordnung kommt nicht in Betracht, wenn bei einem Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie das Kindeswohl wegen eines massiven Loyalitätskonflikts gefährdet würde und die Befolgung des Kindeswillens zu einem Kindeswohl gefährdenden Zustand führen würde-

Seiten