Sie sind hier

Pflegekind

Verschiedenes

Tiefergehende Information

In Sicherheit die Welt betrachten

Pflegekinder und Adoptivkinder sind erst einmal KINDER. Auch in der Schule. Sie sind Kinder in besonderen Lebenssituationen – so wie es ein weiterer Teil der Kinder in der Klasse auch sind - z.B. Kinder von Alleinerziehenden, Migrantenkinder, Kinder in Armut, vernachlässigte Kinder, Kinder mit Gewalterfahrung.
Tiefergehende Information

Was sollte die Schule über das Kind wissen?

Das Kind muss in der Schule und die Schule mit dem Kind klar kommen. Informationen über das Kind sind dann notwendig, wenn ein Verhalten des Kindes dieses „Klar kommen“ erschwert. Hier geht es besonders um das Verständnis und den Rückhalt des Lehrers.
Projekt

von:

Pflegekinderprojekt der Uni Köln

Prof. Roland Schleiffer, Lehrstuhl für Psychatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Uni Köln macht ein Projekt zur "Entwicklung der Bindungsbeziehungen junger Pflegekinder" und sucht Pflegekinder, die in das Projekt eingebunden werden können.
Erfahrungsbericht

von:

Eine Welt bricht zusammen, weil ein Löffel zu Boden fällt

Wenn den viereinhalbjährigen Kevin (Name von der Redaktion geändert) die Wut packt, sieht sein Zimmer nachher aus, als ob ein Orkan hindurchgezogen wäre. Kreuz und quer liegen die Trümmer des Ausrastens, einmal klaffte sogar in der Zimmertür ein Loch.
Erfahrungsbericht

Mails unserer Leserinnen und Leser zum Thema Namensänderung

Lesen Sie hier einige Mails, die uns zum Thema Namensänderung erreicht haben. Möchten Sie etwas zum Thema schreiben? Benutzen Sie unser [/kontakt:Kontaktformular].
Tiefergehende Information

iCanDo Pflegekinder - Außergewöhnlich - Betreut

Wildfang e.V. und die PfliZ gGmbH bieten seit 2003 ihr iCanDo Programm an, ein Ferienangebot speziell für Kinder aus Adoptiv- und Pflegefamilien.
Erfahrungsbericht

Grüne Gummistiefel im weihnachtlichen Osterwald

Eindrücke eines iCando-Wochenendausfluges für Pflegekinder
Erfahrungsbericht

Stationen einer Tomatis-Therapie

Eine Pflegemutter berichtet über die erfolgreiche Tomatis-Therapie ihrer Pflegetochter
Erfahrungsbericht

Wer kann das noch verantworten!

Die Geschichte von Katrin und Klaus, einem Zwillingspärchen, das im Babyalter zu Pflegeeltern kam. Die Pflegemutter berichtet.
Erfahrungsbericht

von:

Die Sprache traumatisierter Pflegekinder: Janina

Janina hat in ihrer Herkunftsfamilie Gewalt in hohem Außmaß erlebt. Als ihr leiblicher Vater aus der Haft entlassen wird, stellt sich für die Pflegefamilie die Frage, wie sie Janina schützen kann.
Tiefergehende Information

Praktische Veränderungen für das Pflegekind bei Volljährigkeit

Eine Auflistung der Dinge, die sich für ein Pflegekind nach dem 18. Geburtstag verändern, wenn es nicht mehr in der Pflegefamilie lebt:
Tiefergehende Information

Beispiel für einen Antrag auf Hilfe für junge Volljährige

Hier finden Sie einen Antrag auf Hilfe für junge Volljährige gemäss § 41 SGB VIII, den eine junge Volljährige für sich formuliert hat.
Tiefergehende Information

Studie: "geeignete Wohnformen für junge Erwachsene mit FASD"

Junge Erwachsene mit FAS/FAE haben oft grosse Schwierigkeiten, eine geeignete Wohnform für sich zu finden. FASworld e.V. arbeitet gerade an einer Studie zu diesem Thema und hat dazu einen Fragebogen entwickelt, den Sie hier finden. Von Irm Wills
Erfahrungsbericht

Mein Leben mit FAS

Eine Pflegemutter beschreibt das Leben mit ihrer Pflegetochter, die FAS hat.
Erfahrungsbericht

Über meine Erfahrungen in der Bereitschaftspflegefamilie

Bevor ich in meine Pflegefamilie vor 13 Jahren kam, kam ich zuerst mit meiner Schwester in eine Bereitschaftspflegefamilie für 7 Monate. Ich habe von dort keine schönen Erinnerungen im Kopf.
Buch: Bericht / Biografie
von
Charly Kowalczyk

MAMA und PAPA sind meine richtigen ELTERN

Pflege- und Adoptivkinder erzählen ihre Geschichten

Buch: Bericht / Biografie
von
Ulrike Linnenbrink
Buch: Bericht / Biografie
von
Regina Groot Bramel, Gaby Rose

Fix und fertig

Pflegekinder bringen ihren eigenen Rucksack mit

Buch: Bericht / Biografie
von
Charly Kowalczyk, Vera Kissel

Wenn ich auch nicht besser bin, bin ich doch anders

Autoren erzählen von ihrer Pflege und Adoption

Seiten