Sie sind hier

Pflegekinder verstehen

Verschiedenes

Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht

Leben mit traumatisierten Kindern - 4. Beispiel

Das Kind hat das sexuelle Leben der Eltern voll mitbekommen und zugeguckt. Es hat viel Gewalt und reichliche Übergriffe gegeben. Für das Kind gehören sexuelle Handlungen nicht ausschließlich zur Liebe zwischen Erwachsenen sondern auch zur Liebe zwischen Erwachsenen und Kindern.
Erfahrungsbericht

Leben mit traumatisierten Kindern

Janina ist 9 Jahre alt. Sie hat in ihrer Herkunftsfamilie Gewalt im hohen Ausmaß erlebt. Nachdem sie 2 Jahre in der Pflegefamilie ist, beginnt sie über die Erfahrungen zu berichten.
Erfahrungsbericht

Sven

Sven lebte in einer Pflegefamilie. Nachdem er nach einem Jahr Aufenthalt von der Mutter wieder zu sich genommen worden war, gab diese ihn nach 10 Monaten wieder dorthin zurück. Als ihm erneut eine Herausnahme durch seine Mutter drohte, wurde sein Verbleib mit einer Verbleibensanordnung durch das Gericht gesichert.
Erfahrungsbericht

Angela

Angelas Mutter kriegte nichts geregelt. Sie trank zu viel und war mit allem überfordert. Ihre Tochter Angela war 4 Jahre alt und versorgte sich und die Mutter nach ihren Möglichkeiten. Der betreuenden Sozialarbeiterin öffnete sich Angela nach einigen Monaten und erklärte ihr, dass sie sich doch so große Sorgen um ihre Mutter mache.
Erfahrungsbericht

Pflegekinder verstehen

In dieser Rubrik beschreiben Pflegeeltern Verhaltensweisen ihrer Pflegekinder, welche sie nur verstehen konnten, weil sie von den Lebensbedingungen des Kindes in der Herkunftsfamilie wussten. Diese ersten Berichte kommen von Pflegeeltern von CAPE - Landesarbeitsgemeinschaft Adoptiv- und Pflegefamilien NRW.
Erfahrungsbericht

Pflegekinder verstehen / 2

Rubrik über das Verstehen des Pflegekindes
Erfahrungsbericht

von:

Pflegekinder verstehen - 3

In dieser Rubrik beschreiben Pflegeeltern Verhaltensweisen ihrer Pflegekinder, welche sie nur 'verstehen' konnten, weil sie von den Lebensbedingungen des Kindes in der Herkunftsfamilie wussten. Tim
Erfahrungsbericht

Als Du kamst

Erfahrungsbericht einer Pflegemutter - mit fachlicher Kommentierung von Henrike Hopp
Erfahrungsbericht

Lukas, 14 Monate, knapp 6.000 g

Bericht einer Bereitschaftspflegemutter über die zweimalige Aufnahme eines tief emotional verletzten und auch körperlich massiv geschädigten Kindes.
Erfahrungsbericht

„Die schwarze Mama“ – Geschichte eines Pflegekindes

Einer jungen Frau war es wichtig, ihre Geschichte zu erzählen, damit die Beteiligten in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe erfahren können, was Trennungen einem Kind bedeuten.

Fachwissen

Fachartikel

von:

Verhaltensauffälligkeiten verstehen

Aufgrund von Beeinträchtigungen oder Erkrankungen haben manche Kinder besondere Verhaltensweisen entwickelt, die sich von dem "normalen" und üblichen Verhalten Gleichaltriger unterscheiden. Kinder, die schwere Misshandlungen oder Vernachlässigung erlebt haben aber ebenso auch Kinder mit FASD, haben häufig Schädigungen des Gehirns erlitten, die es ihnen unmöglich machen, erwartbares und angemessenes Verhalten zu zeigen. Bei ihnen sind die so genannten Exekutivfunktionen gestört. Um diese Kinder verstehen, ihnen helfen und sie fördern zu können, müssen wir die Exekutivfunktionen und ihre möglichen Störungen kennen.