Sie sind hier

Trauma

Fachwissen

Fachbuch

1. Jahrbuch des Pflegekinderwesens

Schwerpunktthema "Traumatisierte Kinder"

Fachbuch
von
Gottfried Spangler, Peter Zimmermann
Fachbuch
von
Karl-Heinz Brisch

Bindungsstörungen

von der Bindungstheorie zur Therapie

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
30.04.2009

Sorgerechtsentzug und Einschränkung des Umgangsrechtes bei traumatisierten Kindern

Entzug des Sorgerechtes und Einschränkung des Umgangsrechtes bei jahrelang durch die Eltern traumatisierten Kindern zur Ermöglichung einer erfolgreichen Therapie
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
06.12.2010

Beschränkung des Umgangsrechts wegen Traumatisierung der Kinder durch miterlebte Gewalt

Unter dem Gesichtspunkt der Kindeswohlgefährdung ist gemäß §§ 1666, 1666 a BGB das Umgangsrecht auf die brieflichen Kontakte und evt. Bildinformationen zu beschränken. Die Beschränkung des Umgangsrechts trägt dem Umstand Rechnung, dass die betroffenen Kinder durch die erfahrene Gewaltanwendung des Antragstellers gegenüber der Antragsgegnerin, der Kindesmutter, stark traumatisiert sind.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
22.08.2000

Trennung des Kindes von der Pflegefamilie

Bei einer Entscheidung nach §§ 1666, 166a BGB ist die Tragweite einer Trennung des Kindes von seiner Pflegefamilie - unter Berücksichtigung der Intensität entstandener Bindungen - einzubeziehen und die Erziehungsfähigkeit der leiblichen Eltern auch im Hinblick auf ihre Eignung zu berücksichtigen, die negativen Folgen einer eventuellen Traumatisierung des Kindes gering zu halten

Sonstiges

Buch: Roman / Erzählung
von
Hanna Jansen

Für Kinder / Jugendliche

Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Kita-Kinder (ca. 4-6)
von
Gerlinde Ortner
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Grundschulkinder (ca. 7-10)
von
Gerlinde Ortner
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Grundschulkinder (ca. 7-10)
von
Ulrike Petermann

Die Kapitän-Nemo-Geschichten

Geschichten gegen Angst und Stress

Ulrike Petermann beschreibt in 14 Geschichten Unterwasserausflüge, die der Leser alleine oder mit einer Gruppe imaginär unternehmen kann.
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Kita-Kinder (ca. 4-6)
von
Felicitas Horstschäfer, Johannes Vogt

Seiten