Sie sind hier

Anzeige

tibb Kinder- und Jugendhilfe

Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien
tibb konzentriert sich auf professionelle Pflegefamilien nach § 33,2 SGB VIII und gem. Eingliederungshilfe § 80 SGB IX. Wir bieten den Kindern - auch chronisch kranken und behinderten Kindern, die für ihre Entwicklung eine neue Familie brauchen, mehr als nur diesen Lebensort an. Jede Familie ist vernetzt in ihrem sozialen Umfeld und mit anderen tibb Familien.

Ich habe Euch gerade noch gefehlt...!

Sind Sie bereit, Kindern oder Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu geben?Wir suchen Pflegefamilien und Erziehungsstellen.Sind Sie bereit, sich einer solchen Herausforderung zu stellen?Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie gerne dabei!

Es gibt nach wie vor eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen, die als Alternative zu einer langfristigen stationären Heimunterbringung angemessener in einer professionellen Pflegefamilie (Erziehungsstelle) betreut werden könnten–wenn es mehr Einzelpersonen oder Familien gäbe, die sich dieser Herausforderung stellen würden.

So geht's

tibb als privater Träger der Jugendhilfe vermittelt u.a. Kinder und Jugendliche in professionelle Pflegefamilien und berät diese Familien. Wir prüfen zusammen mit interessierten Familien deren Eignung und bereiten sie auf ihre Aufgabe vor. Jugendämter, die ein Kind unterbringen müssen, fragen bei uns nach einer passenden Familie und vermitteln ggf. mit uns gemeinsam ein Kind dorthin.

Unser Angebot:

  • Intensive Begleitung der Kinder und potentiellen Pflegefamilien in der Phase der Anbahnung und Aufnahme
  • Vermittlung zwischen abgebender und aufnehmender Familien
  • Regelmäßige Beratungsgespräche in der Familien
  • ggf. Begleitung von Besuchskontakten
  • Telefonbereitschaft außerhalb der Bürozeiten
  • Vermittlung von Fachdiensten (Therapeuten, Ärzten, usw.)
  • Beratung und Begleitung bei Behörden-, Schul- und Ämtergängen
  • regelmäßig stattfindende Seminare, Fort- und Weiterbildungen im Rahmen der Pflegeelternakademie
  • regionale Familienaktivitäten

Sie lieben's bunt?

Wir arbeiten ausschließlich mit Pflegefamilien zusammen, die wir als besonders pädagogisch geeignet sehen. Dazu gehört u.a.:

  • eine formale pädagogische Qualifikation mindestens eines Elternteils (z.B. Erzieher/Erzieherin, Heilpädagoge/Heilpädagogin, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Lehrer/Lehrerin o.ä.)
  • Erfahrung als Pflegeeltern
  • erworbene Kompetenzen, die Sie für die Aufgabe qualifizieren (z.B. durch unsere Kurse der Pflegeelternakademie)
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, auch mit schwierigen Kindern und Jugendlichen

Wir setzen die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie der jungen Menschen voraus.

Weiterhin sind gute Voraussetzungen für ein solches Pflegeverhältnis:

  • Bereitschaft zur kritischen Reflexion des eigenen Erziehungsgedankens und der eigenen Pädagogik
  • hohe physische und psychische Belastbarkeit
  • stabile Familienverhältnisse
  • Toleranz und Akzeptanz von Andersartigkeit
  • hohe Frustrationstoleranz

Dies ist unsere Grundlage für die Anerkennung von Pflegefamilien. Wir akzeptieren nicht nur traditionelle Familien, sondern auch moderne Formen des familiären Zusammenlebens. Bei uns kommt es auf die Menschen an.

Wir suchen Familien für Mädchen und Jungen jeden Alters!

Bei der Aufnahme eines Kindes erhalten Sie ein angemessenes Erziehungs- und Unterhaltsgeld

 

Kinder- und Jugendhilfe tibb
Osnabrücker Str. 125, 49477 Ibbenbüren
Telefon 05451-89408-0
E-Mail info@jugendhilfe-tibb.de
Geschäftsstelle Hessen
Neuenweg 19 b, 35390 Gießen
Telefon 0641/55992424
Geschäftsstelle Rheinland
Mathildenstraße 13 – 15, 45130 Essen-Rüttenscheid
Telefon: 0201/74932796
Anbieter dieses Eintrages (Anzeige): 
tibb Kinder- und Jugendhilfe