Sie sind hier

Alltag mit Kindern

Was und wie suchen Kinder im Internet?

Die Suche der Kinder im Internet ist das DJI-Online -Thema 12 /2012

Inhalte des Online-Themas:

  • Editorial von Thema-Redakteurin Susanne John
  • Auf einen Blick

Kenntnis der Suchmaschinen
Themen der Suche
TOP-Suchwörter
Rechercheverhalten
Umgang mit Trefferlisten

  • Interview
  • Lese- und Schreibkompetenz als zentrale Voraussetzung für den Umgang von Kindern mit Suchmaschinen
  • Blick von außen

von Prof. Dr. Sandra Fleischer und Susanne Schneider (Universität Erfurt)

  • Medienerziehung in Kindergarten und Schule
  • Links
  • DJI-Projekte und Hintergrundmaterial
  • Literatur aus DJI-Forschungskontexten

Hier finden Sie das Online-Thema

Letzte Aktualisierung am: 
21.12.2012

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt

Sein und Schein Social Media – Wie können Schülerinnen und Schüler mit Fakes in sozialen Netzwerken umgehen?

Für Kinder und Jugendliche ist es besonders schwer, die Scheinwelt sozialer Medien mit der notwendigen Skepsis zu betreten. Beim größten Treffen von Medienscouts in Nordrhein-Westfalen rückt die Landesanstalt für Medien NRW dieses Thema daher in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Hinweis

Information in leichter Sprache über Jugendmedienschutz

Mit einem Dossier zum Thema „Jugendmedienschutz in Leichter Sprache“ wollen die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und die Bundesvereinigung Lebenshilfe über die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz informieren.
Nachricht

Eltern-Empfehlungen für einen gesunden Medienkonsum

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Akademie der Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) veröffentlichen gemeinsam die Empfehlungen an Eltern, damit diese ihren Kindern einen guten Umgang mit der digitalen Welt vermitteln können.
Hinweis

Webcamsticker-Karte STOP GEHEIM!

Leicht kann es passieren, dass Kinder unbemerkt mit eingeschalteter Webcam surfen. Um heimliche Beobachtung zu vermeiden, können beim Bundesfamilienministerium bunte Webcam-Sticker zum aufkleben auf die Kamera an PC, Notebook, Tablet und Handy bestellt werden.
Hinweis
Alltag mit Kindern

Spiel- und Lernsoftware - Pädagogisch beurteilt

Das Bundesfamilienministerium hat Band 26 zur pädagogschen Übersicht von Spiel- und Lernsoftware herausgegeben.
Hinweis

Gutgläubige Eltern unterschätzen die Internetaktivitäten ihrer Teenager

Die aktuelle Studie von McAfee beleuchtet das Missverhältnis zwischen den Internet-Aktivitäten von Teenagern und dem Kenntnisstand ihrer zumeist gutgläubigen Eltern.
Hinweis

Fake News und Hatespeech

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest -mpfs- hat „JIMplus“ eine Sonderbefragung von 12 bis 19jährigen Jugendlichen zu Fake News und Hatespeech in ihrem Alltag veröffentlicht. Je älter die Jugendlichen werden, desto mehr kommen sie mit Hasskommentaren auf den bei ihnen beliebtesten Plattformen in Berührung.
Tiefergehende Information

Kindgerechter Umgang mit dem Internet

Das Internet ist für Eltern heutzutage das große Erziehungsthema. Schau-hin.info weist hin auf 10 goldene Regeln, Filtersoftware und Schutz der persönlichen Daten.
Hinweis

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Jugendlichen Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken

Chatten, posten, kommentieren – über das Internet zu kommunizieren, ist vor allem für junge Menschen selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat hilfreiche Tipps für Jugendliche zum Umgang mit Sozialen Netzwerken entwickelt.