Sie sind hier
Wer bietet die Tomatis-Therapie an?
Themen:
In ganz Deutschland gibt es Tomatis-Institute, in denen die Therapie angeboten wird. Die Tomatis-Therapeut/innen haben sich zu einer internationalen Vereinigung von zertifizierten TOMATIS-Therapeuten zusammenschlossen. Dieser Verein wird IARCTC (International Association of Registered Certified Tomatis Consultants, übersetzt: Internationale Vereinigung der registrierten und zertifizierten Tomatis-Therapeuten) genannt. Der Verein garantiert die Anwendung der Therapie nach den Grundsätzen der Methode.
Eine Liste der anerkannten Institute in Deutschland finden Sie hier:
zur Übersicht
Die Vereinigung der Tomatis-Therapeuten im Internet:
www.tomatis-group.com
Kosten
Die Kosten für eine Tomatis-Therapie werden von den Krankenkassen nicht mehr übernommen. Stellt sich heraus, dass für ein Pflegekind eine Tomatis-Therapie der richtige Weg ist, können die Pflegeeltern im Vorhinein einen Antrag auf Übernahme der Kosten beim Jugendamt stellen. Die Jugendämter sind allerdings nicht verpflichtet, die Kosten zu übernehmen.